Was ist UV-C Desinfektion?
Kurz erklärt: Die UV-C Desinfektion
UV-C-Licht ist kurzwelliges, für den Menschen unsichtbares Licht, im Wellenlängenbereich von 100 und 280 nm. Das natürliche UV-C-Licht der Sonnenstrahlung gelangt in der Natur nicht bis zur Erdoberfläche, da es von den obersten Luftschichten der Atmosphäre vollständig absorbiert wird. Die stärkste keimtötende Wirkung hat künstlich erzeugtes UV-Licht bei einer Wellenlänge zwischen 200 und 280 nm. Diese Eigenschaft des UV-C Lichts macht sich die Technik von UV-C Desinfektionsgeräten zunutze.
Warum ist UV-C-Licht keimtötend?
UV-C-Licht wirkt auf Viren, Bakterien und andere Keime, indem es unmittelbar deren RNA oder DNA schädigt und so eine Vervielfältigung der Erreger verhindert. Diese inaktivierten Keime sind nicht mehr infektiös und können auch keine Resistenzen mehr ausbilden. UV-C Strahlen eliminieren somit zuverlässig 99,9% der Bakterien, Viren und Pilzsporen in der Umgebungsluft.
UV-C-Licht – ein bewährtes Desinfektionsmittel
UV-C-Licht wird bereits seit Langem als gängige Sterilisations- und Desinfektionsmethode von Wasser eingesetzt. Diese bewährte Methode findet schon jahrzehntelang in Krankenhäusern, Laboren und der Lebensmittelindustrie Anwendung.
UV-C-Desinfektion – eine wertvolle Alternative
Verursacht durch die aktuelle Corona-Pandemie hat Hygiene und Desinfektion in allen Alltagssituationen und -Umgebungen weltweit eine wichtige Bedeutung erlangt und ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die Reduktion der Keimbelastung durch UV-C Technologie bietet hierbei eine wertvolle Alternative zu herkömmlichen Methoden. Lediglich die desinfizierende Wirkung von UV-C-Licht kommt zum Einsatz – keine Chemie, keine Flüssigkeiten, keine sonstigen Stoffe.

UV-C-Desinfektion –
die ressourcenschonende Alternative
Die Flächendesinfektion mit UV-C Licht ist kostengünstig, schont Oberflächen und verlängert deren Lebensdauer. Eine Verfärbung und Zerstörung, das Hinterlassen von Rückständen oder eine Geruchsbelästigung findet, anders als bei chemischen Desinfektionsmitteln, nicht statt. Parallel dazu wird damit die Umwelt entlastet.
Die Desinfektion mit Licht ist rückstandsfrei und spart Tonnen von Kunststoffabfällen.