Das Ziel der Kooperation der beiden Unternehmen projekt-ard und Nevoox Europe besteht darin, die Innovationsführerschaft in der Raumluftüberwachung bei Kreuzfahrtschiffen, sowohl Hochsee- als auch Flusskreuzfahrten auszubauen, und damit die Sicherheits- und Hygienestandards der Branche noch weiter zu erhöhen.
Projekt-ard bietet in diesem speziellen Marktsegment eine weitgehende Expertise aufgrund mehrerer langjährigen Partnerschaften mit Reiseveranstaltern in diesem Bereich.
Die Reiseveranstalter und die Passagiere an Bord profitieren dabei von einer optimalen und effizienten Raumluftüberwachung in den Kabinen und den „öffentlichen Räumen“.
Als Kooperationspartner auf Augenhöhe gehen projekt-ard und Nevoox Europe gemeinsam dieses Projekt der Raumluftüberwachung in der Kreuzschifffahrt an.
Durch die Verbindung der Kernkompetenzen beider Unternehmen bietet projekt-ard Lösungen in der Raumluftüberwachung an, die auf die speziellen Bedürfnisse dieser Branche abgestimmt sind.
projekt-ard mit Sitz in Dielheim und Nevoox Europe mit Sitz in Mannheim, unterstreichen dabei nicht nur ihre Kompetenzen auf dem Gebiet der Kreuzfahrt, sondern auch auf dem Gebiet der Raumluftüberwachung. Eine zentrale Rolle spielt hierbei der von der CeMOS (Center for Mass Spectronomy and Optical Spectroscopy) der Hochschule Mannheim entwickelte Aerosol Detektor ProxiCube®.
Sicheres Reisen auf Schiffen und in den Zubringern, wie z. B. in Reisebussen, waren die Antriebsfeder der beiden Unternehmen, die genau wie die Entwicklung und Produktion des ProxiCube® ihren Firmensitz in der der Rhein-Neckar Region haben.
Somit kommt ein weiterer elementarer Baustein in der Raumluftüberwachung und der Erweiterung in den Hygienestandards aus der innovativen Region Rhein-Neckar: Sichereres Reisen in der Kreuzschifffahrt.
projekt-ard.de I nevoox-europe.com I proxi-cube.com