Kompakter Aerosol-Messer PROXI CUBE an erste Schule geliefert

Mannheim, den 17.02.2021 – Die Nevoox Europe GmbH hat zusammen mit der Stadt Mannheim und dem Wirtschaftsnetzwerk Smart Production die ersten Proxi Cubes an eine Mannheimer Schule übergeben: Wenn die Schülerinnen der Werner-von-Siemens-Schule aus den Ferien zurückkehren, sind ihre Klassenräume als erste in Deutschland mit den neuen, ultra-kompakten Aerosol-Messern ausgestattet. Weitere Schulen sollen folgen. Ab April ist der Proxi Cube, auch regulär im Handel erhältlich.

Cube Mannheim-Edition

Aerosole aus der Atemluft gelten als größter Risikofaktor für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV2. Besonders in mäßig belüfteten Innenräumen besteht die Gefahr, dass sich die winzigen Tröpfchen aus der Atemluft länger in der Luft sammeln und das Virus verbreiten – weshalb mittlerweile an vielen öffentlichen Orten und vor allem an Schulen strenge Lüftungskonzepte gelten. Doch ein Rest Unsicherheit bleibt immer: Ist der Raum wirklich gründlich genug gelüftet worden? Ab wann wird die Aerosolkonzentration kritisch, und kann man es nicht doch wagen, das Fenster noch eine Weile geschlossen zu halten?

Die Hochschule Mannheim hat eine Hightech-Lösung für dieses Problem entwickelt. Dr. Thomas Schäfer vom CeMOS (Center for Mass Spectrometry and Optical Spectroscopy) erklärt,
warum der Poxi Cube mit seinen kleinen Abmessungen so viele verschiedene Wert aus der Luft messen kann: „Der optische Sensor macht keinen Unterschied zwischen Staubpartikeln und winzigen Flüssigkeitstropfen. Er zählt jedes Teilchen zwischen 300 Nanometern und 10 Mikrometern Größe, das die Lichtschranke in seinem Inneren passiert.“

Für den Aerosol-Detektor verwenden Schäfer und sein Team also die gleiche Sensorik wie für die Feinstaubmessung, allerdings im Doppelpack: Ein Sensor misst einfach nur die eingesaugte Raumluft, der zweite heizt die eingesaugte Luft so weit auf, dass Flüssigkeiten verdunsten. Aus der Differenz beider Messungen errechnet das Gerät dann die Menge an wässrigen Tröpfchen, die sich in der Luft befinden – so kann es zuverlässig zwischen Feststoffen und Flüssigpartikeln unterscheiden. Die Messdaten werden zum Beispiel als Graphiken – z.B. der letzten 30 Tage- ausgegeben, so dass man die Aerosolkonzentration über längere Zeiträume hinweg beobachten und dokumentieren kann. Außerdem kommt ein Dashboard zum Einsatz, auf dem mehrere Räume über ein Ampelsystem überwacht werden können und das eine Warnung ausgibt, sobald sich in einem Raum zu viele Aerosole sammeln. Später soll es auch noch eine App für mobile Endgeräte geben.

Nun läuft auch die internationale Vermarktung des Geräts an: Die ProxiVision GmbH hat die ersten Geräte mit dem Namen Proxi Cube fertiggestellt und steigert nun schrittweise die Produktion. Dabei ist die Technologie natürlich nicht nur für Schulen interessant.

„Auch Hotels, Busunternehmen, Restaurants, Gebäude-Automatisierer, Krankenhäuser, Transportunternehmen und viele andere Branchen können diese Technologie für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter und Gäste einsetzen“, sagt Thomas Walch, Geschäftsführer der Nevoox Europe GmbH, die den Vertrieb des Geräts exklusiv übernommen hat. „Bisher war eine Vielzahl an Sensoren notwendig, um so viele Daten aus der Raumluft zu ermitteln. Der faustgroße Proxi Cube erledigt all dies eigenständig und automatisch.“

Für die kommenden Monate plant Nevoox den neuartigen Aerosol-Detektor „Proxi Cube“ sowohl national als auch international bekannt und erhältlich zu machen. „Natürlich ist Corona ein Treiber für das Thema. Wir sehen aber auch darüber hinaus zahlreiche andere Faktoren und Anlässe, die Raumluftqualität in verschiedenen Umgebungen präzise und zuverlässig zu messen – und das nahezu ohne Installationsaufwand.“

Fotos: Thomas Tröster

Über die Nevoox Europe GmbH

Das im Juli 2020 gegründete Startup mit Sitz in Mannheim vertreibt und produziert hochwertige und innovative Produkte und Lösungen zur Desinfektion im medizinischen, öffentlichen sowie privaten und gewerblichen Bereich sowie zur Messung der Raumluftqualität. Neben der standardisierten Sterilisation/Desinfektion in Krankenhäusern und ähnlichen Umgebungen hat die Flächendesinfektion – nicht zuletzt bedingt durch die aktuelle COVID-19 Situation in allen Bereichen des täglichen Lebens hohe Wichtigkeit erlangt.

Nevoox bietet Hygienelösung und Desinfektionskonzepte für unterschiedliche Szenarien: von Büroräumen über Kosmetikstudios, Sporteinrichtungen, Kindertagesstätten bis hin zu Ladengeschäften. Nevoox Europe arbeitet mit namhaften Herstellern wie Planlicht und DellaSolare sowie Einrichtungen aus der öffentlichen Hand und Krankenhausverbänden zusammen und ebenso mit einem starken Netzwerk in der Bürowelt und der Consumer Elektronik. Nevoox Europe verfügt zudem über ein eigenes Research- und Sourcing-Büro in Asien.

Darüber hinaus betreibt Nevoox eine eigene Maskenproduktion in der Metropolregion Manila, die nach deutschen Standards und mit europäischem Management vor Ort produziert. Der Produktionsstandort und die Produkte erfüllen die Qualitätskriterien des TÜV Rheinland.

Seit 2021 hat das Unternehmen mit dem Proxi Cube zusätzlich eine innovative Lösung zur Messung der Raumluftqualität im Portfolio, die zusammen mit der Hochschule Mannheim entwickelt wurde. Explizite Informationen dazu unter … https://proxi-cube.com

Das junge Unternehmen ist bereits in über zehn Ländern mit angeschlossenen Partnerunternehmen vertreten. Mit Unterstützung eines weltweiten Kooperationsnetzwerks beliefert die Nevoox Europe mittlerweile Kunden in den verschiedensten Branchen.